Skip to main content

Die JKG in Lettland

Deutsch-lettische Jugendbegegnung in Valmiera - 18 Schülerinnen und Schüler der JKG besuchten Partner in Lettland

In Valmiera, Lettland, fand vom 28.03.- 04.04.2025 der zweite Teil unser Austausch mit der Partnerschule in Valmiera (Valmieras Pārgaujas Valsts ģimnāzija) statt, bei der Schülerinnen und Schüler der JKG und aus Vamiera zusammenkommen, um über das demokratische Leben in der EU mit Fokus auf Kriminalität und Sicherheit zu diskutieren und ein Land und die Gastfamilien kennenzulernen. Das Projekt, organisiert vom Droste-Haus in Verl in Kooperation mit der Janusz-Korczak-Gesamtschule, wurde durch Erasmus+ gefördert.

Begleitet von Benjamin Ludwig (Droste-Haus) und Herrn Bradt (Janusz-Korczak-Gesamtschule) trafen sich die Jugendlichen für eine Woche in Valmiera zum Rückbesuch ihrer ersten Begegnung in Gütersloh im vergangenen Herbst. Untergebracht in Gastfamilien konnten sie hautnah erleben, was das Leben in Lettland ausmacht: Kultur, Alltag und gelebte Gastfreundschaft.

Ein abwechslungsreiches Programm voller Highlights

Hierbei erlebten sie spannende Programmpunkte. Es fanden in unserer Partnerschule Workshops zum Thema Kriminalität und Sicherheit statt, in denen die Jugendlichen Rollenspiele und kreative Projekte vorstellten und sogar Selbstverteidigung üben konnten.

Weiter stand ein Besuch der historischen Stadt Cesis an, wo die Gruppe die mittelalterliche Burg und den malerischen Stadtpark erkundete. Die Geschichte Valmieras lernten sie im historischen Museum kennen, die Stadt bei einer Stadt-Rally. Bei einem Treffen mit dem Bürgermeister hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, aus erster Hand zu erfahren, wie öffentliche Sicherheit in Lettland auf kommunaler Ebene gehandhabt wird, durch viele Kameras und mitunter Drohnen.

Natürlich durfte ein Ausflug in die Hauptstadt Riga nicht fehlen! In der lettischen Metropole besuchte die Gruppe u.a. das Latvian National Museum of Art und erkundeten die Stadt mit einer Stadtführung.

Ein gelungener Abschluss voller Kultur und Austausch

Der Schüleraustausch hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern im gemeinsamen Tun und privaten Treffen, z.B. beim Basketballspiel am Abend oder Stadtbummel durch Riga auch Brücken zwischen jungen Menschen aus unterschiedlichen Ländern gebaut. Sie hat gezeigt, dass Demokratie, Sicherheit und Austausch und Zusammenhalt nicht abstrakte Begriffe sind, sondern von jeder und jedem Einzelnen aktiv mitgestaltet werden können. Darüber hinaus konnten die Schülerinnen und Schüler direkt erleben, was das Zusammenleben in Europa und der EU ausmacht.

Ein großes Dankeschön an alle, die dieses Projekt möglich gemacht haben, dem Droste-Haus in Verl und der Partnerschule in Valmiera – und natürlich an die Jugendlichen selbst, die mit ihrer Offenheit, ihrem Engagement und ihrer Neugier diese Begegnung zu etwas ganz Besonderem gemacht haben!

Stefan Bradt


© Janusz Korczak - Gesamtschule Gütersloh