Innovationsworkshop für Schülerinnen und Schüler

Workshop bei der IMA

Die Janusz Korczak-Gesamtschule Gütersloh und die IMA Innovationsmanufaktur Gütersloh führten in der vergangenen Woche zum zweiten Mal den Workshop „Start-up School“ in den Räumlichkeiten der IMA durch. Erschienen waren 15 Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher weiterführender Schulen aus dem gesamten Regierungsbezirk Detmold. Sie hatten sich zuvor über das Netzwerk Begabungsförderung der Bezirksregierung Detmold um die begehrten Workshopplätze beworben. Die anwesenden Schülerinnen und Schüler nutzten die beiden Workshoptage, um gemeinsame Ideen zu finden, zu entwickeln und in erste Prototypen zu überführen – ganz wie es Start-ups tun. Am Ende stellten sie ein buntes Angebot vor: Von einer App, die die Orientierung in Baumarkt und Supermarkt entscheidend revolutionieren könnte, über ein Verfahren, um genetisch maßgeschneiderte Pflanzen für unterschiedliche Standorte anbieten zu können, bis hin zu einem ganz veränderten Duschabzieher, der die Duschreinigung in Sekunden ermöglichen könnte, war alles dabei. Dem Innovationsreichtum der Schülerinnen und Schüler waren dabei keine Grenzen gesetzt und so verwundert es nicht, dass es zu einer Vielfalt möglicher Ideen kam, die sich am Ende des letzten Workshoptages einer fachkundigen Jury aus etablierten Gründerinnen und Gründern und Gründungsberatern stellte. Auch wenn dabei sich freilich auch herausstellte, dass nicht jede Idee innerhalb eines zweitägigen Workshops in allen Aspekten durchdacht sein konnte, so waren doch alle Beteiligten sehr stolz auf das, was hier geleistet wurde – und nicht wenige gingen auseinander mit dem Vorhaben, an ihren Ideen weiterarbeiten zu wollen. „Es kommt nicht darauf an, dass jede Idee gleich ein Durchbruch ist, aber es kommt darauf an, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, wie man überhaupt auf eine Idee kommt und sie vor allem zur Umsetzung bringt. Das ist nicht nur für die Gründung eines Start-ups wichtig, sondern auch Teil einer Persönlichkeitsentwicklung“, so formulierte es Jörg Rodehutskors, Leiter der IMA. Das ist auch das große Anliegen des Projekts „Start-up School“, an dem neben der Janusz Korczak-Gesamtschule Gütersloh und der IMA auch das Landeskompetenzzentrum für individuelle Förderung und das REACH Euregio Start-up Center der Universität Münster beteiligt sind. Alle Akteure haben sich zum Ziel gesetzt, in Schulnetzwerken vor Ort Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung einer Idee zu unterstützen. Das Angebot für die Schülerinnen und Schüler aus allen Schulen des Regierungsbezirks Detmold stellte dabei einen Aufbruch dar, einen Prototyp, wie Schülerinnen und Schüler aus dem Kurs sagen würden. Auch der nächste Schritt auf diesem Weg ist bereits angelaufen:

Die IMA, die Janusz Korczak-Gesamtschule Gütersloh und weitere Institutionen werden im neuen Jahr ein Netzwerk für interessierte Lehrerinnen und Lehrer ins Leben rufen, um das Thema „Entrepreneurship“ in Schulen zu etablieren. Bei Interesse melden Sie sich gerne frühzeitig bei Jörg Rodehutskors, j.rodehutskors@ima-gt.de.

Sebastiam Zumholte (Ansprechpartner für Begabungsförderung an der JKG und beauftragte Lehrkraft am Landeskompetenzzentrum für individuelle Bildung)


© Janusz Korczak - Gesamtschule Gütersloh