Stadtbibliothek hilft beim Lernen
Schüler und Lehrkräfte können während der Schulschließungen aufgrund der Coronavirus-Krise das umfangreiche Digital-Angebot von Brockhaus und Duden nutzen - und zwar kostenlos.
Schüler und Lehrkräfte können während der Schulschließungen aufgrund der Coronavirus-Krise das umfangreiche Digital-Angebot von Brockhaus und Duden nutzen - und zwar kostenlos.
Am 31.01.2020 hatte Wilfried Prüß, stellvertretender Schulleiter unserer Schule, seinen letzten Arbeitstag an der JKG und wurde in einer sehr emotionalen, aber auch humorvollen Veranstaltung vom Kollegium verabschiedet. Auch ehemalige Weggefährtinnen und Weggefährten hatten es sich nicht nehmen lassen, der Einladung zu der Abschiedsfeier zu folgen. Nachdem er sich bereits im Vorfeld in den einzelnen schulischen Gremien verabschiedet hatte, fand am Freitag nach der Zeugnisausgabe die offizielle schulische Verabschiedung statt. Dazu hatte das Kollegium ein buntes, sehr persönliches Programm vorbereitet, in dem das besondere Engagement, der immerwährende Einsatz und die Verbundenheit von Wilfried Prüß zu „seiner“ JKG gewürdigt wurden. Deutlich gerührt nahm Wilfried Prüß die Beiträge des Kollegiums sowie zahlreiche Geschenke entgegen und versicherte: „Ich bin zwar nicht mehr an der Schule, aber ihr könnt sicher sein, dass ich das Geschehen um die JKG mit großem Interesse weiterverfolgen werde.“ Wir sind uns dessen sicher und wir freuen uns auf zukünftige Besuche.
![]() |
![]() |
![]() |
Ein Interview von Francisca Gomes mit Cai Nolding über mathematische Wettbewerbe:
In jedem Quadratkilometer Meer schwimmen 46.000 Teile Plastik. Jedes Jahr kommen weitere sieben Millionen Tonnen hinzu. Und dieser Abfall verursacht Probleme!
Doch wie gelangt der Müll in die Meere? Ob Peeling, Zahncreme oder Duschgel: Viele Kosmetikartikel enthalten winzig kleine Plastik-Kügelchen, um den Reinigungseffekt zu verstärken. Genau wie die Kunstfasern aus unserer Kleidung, wandern sie durch den Abfluss ungehindert ins Meer. Leider gelangt auch immer noch sehr viel Müll durch Strände und Flüsse ins Meer. Immer wieder entsorgen auch Schiffe ihren Müll bewusst auf dem Meer. So gelangen sogar die kleinsten Teilchen über den Verzehr von Fisch, bis in den Organismus des Menschen. Es wird Zeit für Veränderungen!
Ein Bericht von Markus Heidelberg
Gute Laune bei Prüflingen und Prüfern bei der ersten Judo-Prüfung an der JKG - das hatte gute Gründe! Vor einer mit Reinhard Hellweg (V. Dan Judo) und Bernd Müller (III. Dan Judo) hochkarätig besetzten Prüferriege waren am 29.01.2020 die Schülerinnen und Schüler unseres Zweikampfsport-Profilkurses der Jahrgangsstufe 12 angetreten, um ihre erlernten Fertigkeiten und Fähigkeiten im Judo, dem „sanften Weg“, im Rahmen einer Gürtelprüfung unter Beweis zu stellen.
Dabei galt es zunächst einmal die erlernten Falltechniken, Würfe und Haltegriffe mit dem Partner bzw. der Partnerin zu präsentieren. Anschließend mussten die Würfe in kampfbezogenen Situationen angewendet und als Komplexaufgabe ein Wurf mit direktem Übergang in einen Haltegriff (ohne die Kontrolle über den Partner zu verlieren) gezeigt werden. Aus letzterem musste sich der Partner wiederum mit einer eingeübten Technik befreien. Zum Abschluss der Prüfung stand dann noch der Prüfungsteil „Bodenrandori“ (Übungsbodenkampf) auf dem Programm: Hier konnten alle Prüflinge nachweisen, dass Sie im Bodenkampf zum Beispiel günstige Situationen zum Festhalten des Partners erkennen, nutzen und auch erarbeiten können.
Belohnt wurden die Anstrengungen aller Prüflinge mit insgesamt sehr überzeugenden Prüfungsergebnissen, lobenden Worten durch die beiden Prüfer des Gütersloher Judo Clubs und die Übergabe der Urkunden zum 8. Kyu (weiß-gelber Gürtel). Herzlichen Glückwunsch!